Über den Kongress
Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft
Wo
Universität Oldenburg - Campus Wechloy
Wann
Dienstag bis Freitag
09. - 12. September 2025
Einladung der VDLUFA-Präsidentin

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Freunde des VDLUFA,
um "Transformation in der Land- und Ernährungswirtschaft" dreht sich das Generalthema unseres diesjährigen Kongresses, zu dem ich Sie in der Zeit vom 9. bis 12. September 2025 herzlich nach Oldenburg einlade.
Unser Generalthema ist nicht zuletzt aufgrund des Gutachtens des Wissenschaftsrats zu den "Perspektiven des Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungssystems" und den darin angesprochenen Vorschlägen zur Transformation hochaktuell. Unterschiedliche Prozesse haben bereits eingesetzt, angestoßen durch neuere und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung, Überwachung und Beratung sowie in der Lebensmittelherstellung. Unsere Referenten beleuchten unterschiedliche Aspekte der Transformation im Rahmen der Plenartagung zur Eröffnung am Dienstag, 9. September, ab 14 Uhr sowie am Mittwoch, 10. September, im Gemeinsamen Workshop, der ab 8:30 Uhr stattfinden wird.
Als Mitwirkende unseres Kongresses konnten wir das Institut für Chemie der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg und die LUFA Nord-West gewinnen. Wir freuen uns zudem, dass das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die Schirmherrschaft übernommen hat.
Auf Ihre Vorträge und Posterbeiträge zu den Öffentlichen Sitzungen mit Schwerpunkten zur pflanzlichen und tierischen Produktion, Analytik und Saatgutforschung sind wir sehr gespannt.
Ihre Vorträge und Posterbeiträge für die Öffentlichen Sitzungen, ebenso wie die Teilnahme am Kongress, können Sie ab sofort einreichen.
Ich freue mich außerordentlich auf den vielfältigen Austausch mit Ihnen in Oldenburg!
Herzliche Grüße
Dr. Anja Töpper
Präsidentin VDLUFA
Referenten
Einige unserer Hauptredner
Dr. Til Feike
Transformation hin zu klimaintelligenten Anbausystemen
Institut für Strategien und Folgenabschätzung, JKI Kleinmachnow
Prof. Dr. Achim Spiller
Zukunft von Tierhaltung und Fleischwirtschaft
Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Dr. Werner Zollitsch
Ansätze zur Transformation der Nutztierhaltung
Institut für Nutztierwissenschaften der Universität für Bodenkultur, Wien
Tagungsort
Universität Oldenburg - Campus Wechloy

Adresse
Campus Wechloy
Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11
26129 Oldenburg
Anmeldung
Einzelanmeldung
Tageskarte
130 €
Frühbucherpreis bis 23.08.2025danach: 150 €
- Anmeldung für einen Tag
- Teilnahmebescheinigung
-
Mitglied des VDLUFA: 80 €
im Ruhestand (Mitglied): 40 €
im Ruhestand (kein Mitglied): 70 €
Einzelanmeldung
Dauerkarte
230 €
Frühbucherpreis bis 23.08.2025danach: 270 €
- Anmeldung für alle Tage
- Teilnahmebescheinigung
-
Mitglied des VDLUFA: 130 €
im Ruhestand (Mitglied): 40 €
im Ruhestand (kein Mitglied): 70 €
Gruppenanmeldung
nur für Institute
ab 300 €
Dauerkarte für 3 Teilnehmer inklusiveab dem 4. Teilnehmer: 20,00 €
- Anmeldung mehrerer Teilnehmer
- Teilnahmebescheinigung
-
Eine Gruppenanmeldung ist nur für beim VDLUFA registrierte Insitute mit entsprechender Berechtigung möglich
Hotels
Hotels in der Nähe des Tagungsortes

Hermes Hotel
Abrufkontingent bis 25.07.2025:
Abruf-Code: VDLUFA
Ankerstraße 19, 26122 Oldenburg
5,5 km vom Tagungsort

Hotel Sprenz
Abrufkontingent bis 11.08.2025:
Abruf-Code: Kongress 2025 VDLUFA
Heiligengeiststrasse 15, 26121 Oldenburg
5,4 km vom Tagungsort

Antares Hotel
Abrufkontingent bis 07.08.2025:
Abruf-Code: VDLUFA-Kongress
Staugraben 8, 26122 Oldenburg
4,6 km vom Tagungsort

Hotel Wieting
Abrufkontingent bis 08.08.2025:
Abruf-Code: VDLUFA e.V.
Damm 29, 26135 Oldenburg
4,5 km vom Tagungsort
Galerie
Einige Bilder der letzten Veranstaltungen